Gut vorbereitet ins Online Assessment

Wurden Sie zu einem Online-Assessment-Center eingeladen? Sind Sie neugierig und möchten einfach mal wissen, wie es ist, Fähig­keits­tests und Frage­bögen zu bearbeiten? Haben Sie viele Fragen und wollen Sie sich rund um das Thema schlau­machen?

Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Online Assessment gesammelt und unsere Experten gebeten, diese für Sie zu beantworten. Nachfolgend finden Sie hilf­reiche Tipps und Antworten.

Hier geht's zu den Erklärvideos

Nr. 1

Die wichtigsten Fakten zum Thema Online Assessment

Hier haben wir grund­legende Informationen zum Thema Online Assessment zusammengestellt: Was genau sind Online Assessments, wie sind sie aufgebaut, was wird getestet, warum sind sie so populär und vieles mehr.

Was bedeutet der Begriff Online Assessment?

Online Assessments sind Verfahren, mit denen bestimmte Fähigkeiten oder Eigen­schaften getestet werden – und zwar per Internet. Am häufigsten werden sie für die Personal­auswahl eingesetzt, um fest­zustellen, inwieweit sich jemand für bestimmte Tätig­keiten eignet.

Wie sind Online Assessments aufgebaut?

Online Assessments bestehen aus verschie­denen Tests, die bearbeitet werden sollen. Entsprechend der Position, auf die Sie sich beworben haben, werden verschiedene Fähig­keiten und Eigen­schaften erfasst. Beispiels­weise könnte ein Online Assessment aus Tests zur Konzen­trations- und Merk­fähigkeit, zu Englisch­kennt­nissen und einem Persön­lich­keits­frage­bogen bestehen. Oft können Sie die Reihen­folge, in der Sie die Tests bearbeiten, selbst auswählen. Sie müssen normaler­weise auch nicht alle Tests direkt hinter­einander bearbeiten, sondern können dazwischen Pausen einlegen.

Wie sind die einzelnen Tests aufgebaut?

Unsere Tests sind immer nach demselben Schema aufgebaut. Zu Beginn gibt es eine kurze Einleitung, in der die Test­aufgaben beschrieben werden. Danach folgt eine interaktive Sequenz, die Ihnen den Test näher erklärt und zeigt, wie Aktionen ausgeführt werden. In der Regel müssen Sie bestimmte Aktionen ausführen, bevor Sie mit dem Test fortfahren können. Um sicher­zugehen, dass Sie die Aufgabe verstanden haben, folgen dann ein paar Beispiel­aufgaben.

In diesen ersten Abschnitten der Tests wird die Zeit nicht gemessen, d. h., Sie können die Aufgaben in aller Ruhe durch­arbeiten und auch wieder­holen.

Nach den Beispielen folgt eine letzte Seite, auf der die wichtigsten Punkte zum Test noch einmal zusammen­gefasst sind. Wenn Sie dann den eigent­lichen Test starten, wird auch die Zeit gemessen. Ist die Zeit abgelaufen, wird der Test automa­tisch beendet. Persönlich­keits­frage­bögen haben in der Regel keine Zeit­begrenzung.

Welche Arten von Tests gibt es?

Es gibt eine Reihe verschie­dener Tests, die sich folgen­der­maßen kategori­sieren lassen: Sollen Fähig­keiten wie Konzen­tration, logisches Schluss­folgern oder Text­verständnis erfasst werden, spricht man von Fähigkeits­tests. Eigen­schaften wie Kooperations­bereitschaft, Ehrgeiz oder Einfüh­lungs­vermögen werden mithilfe von Persön­lich­keits­frage­bögen erfasst; spezi­fische Fach­kenntnisse werden durch Wissen­stests abgefragt.

Was wird nicht geprüft?

Mit einem Online Assessment ist beispiels­weise schwer zu prüfen, wie hilfs­bereit oder freundlich jemand ist. Diese Anforde­rungen werden daher eher in Interviews, Rollen­spielen oder Gruppen­diskussionen geprüft.

Warum werden Online Assessments immer häufiger verwendet?

Für Online Assessments werden keine Beobachter benötigt. Das bedeutet, dass weder bei der Durch­führung noch bei der Auswertung ein „Nasen­faktor“ mit ins Spiel kommt. Online Assessments sind also sehr objektiv. Mithilfe der Tests, wie sie in Online Assessments verwendet werden, kann zudem verhältnis­mäßig sicher vorher­gesagt werden, ob jemand für eine Stelle geeignet ist.

Darüber hinaus gibt es diverse praktische Vorteile:

  • Die Bewerber können das Online Assessment jederzeit von zu Hause aus durchführen. Dies spart zum einen die Anreise­kosten, zum anderen können die Bewerber die Tests in ihrem gewohnten, stressfreien Umfeld durchführen.
  • Durch die automa­tische Auswertung über den Computer werden wiederum Zeit und Kosten gespart.
  • Der relativ geringe zeitliche Aufwand ermöglicht es, eine große Bewerber­anzahl in den Auswahl­prozess einzubeziehen, was für die Unternehmen einen großen Vorteil bedeutet.

Nr. 2

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Online Assessment

Welche Vorkennt­nisse, Hardware oder andere Hilfs­mittel brauche ich? Wie kann ich meine Aufregung in den Griff bekommen und was tue ich, wenn ich ein Handicap habe? Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Vorbe­reitung.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Fast alle unsere Tests sind für Smartphones und Tablets geeignet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Online Assessments, wenn möglich, auf PC, Laptop oder Notebook zu bearbeiten. Sie brauchen nur eine Internet­verbindung (768 kbps DSL oder schneller) und einen Browser. Am besten, Sie verwenden eine möglichst aktuelle Browser­version, da ältere Versionen nicht mehr unterstützt werden.

Folgende Browser und Betriebssystem-Kombinationen werden unterstützt:

  • Firefox 69.0 (und höher) auf Windows 8 und höher / MacOS X und höher
  • Chrome 53.0 (und höher) auf Windows 8 und höher /MacOS X und höher
  • Safari 12.0 (und höher) auf MacOS X 10.10 und höher
  • Android 4.4 (und höher)
  • iOS 12.0 (und höher)
  • Chromium Edge 79 (und höher)
 

Sollten Sie, trotz Verwendung der empfohlenen Betriebssysteme und Browserversionen technische Probleme haben ein Online Assessment zu starten, kann dies gegebenenfalls mit spezifischen Einstellungen Ihres Browsers zusammenhängen, auf welche wir keinen Einfluss haben. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner für Ihren Recruitingprozess.

Brauche ich weitere Hilfs­mittel?

Grund­sätzlich benötigen Sie nichts weiter als einen Computer mit einem Browser und einer Internet­verbindung. Weitere Hilfs­mittel sind in der Regel nicht notwendig. Allerdings gibt es Tests, bei denen Sie einen Taschen­rechner oder auch Blei­stift und Papier benötigen. Zum Beispiel sind bei einigen Aufgaben Zwischen­schritte nötig, die man sich auf Papier notieren sollte, um die Aufgabe lösen zu können. Sollte ein Hilfs­mittel nötig oder hilfreich sein, finden Sie einen Hinweis dazu in den jeweiligen Instruk­tionen der Tests.

Sind besondere Vorkennt­nisse notwendig?

Besondere Vorkennt­nisse benötigen Sie nicht. Es ist aber durchaus hilf­reich, sich vor dem Start schon einmal mit Online-Tests vertraut zu machen.

Was kann ich gegen die Aufregung tun?

Aufgeregt zu sein bedeutet nicht, generell ein ängst­licher Mensch zu sein. Die Aufregung bezieht sich auf ganz besondere Situationen, wie beispiels­weise die Durchführung eines Tests. Hier wird von Ihnen verlangt, eine Leistung zu erbringen, bei deren Bewertung Sie schlecht abschneiden könnten. Schauspieler kennen diese Aufregung als Lampen­fieber, das vor dem Auftritt plötzlich da ist. Die meisten von ihnen möchten aber dennoch nicht gänzlich darauf verzichten, denn die Aufregung kann sich positiv auf ihre Leistung auswirken. Machen Sie sich also zunächst klar, dass es völlig normal ist, aufgeregt zu sein. Im richtigen Maße hat die Anspannung vor einer Prüfung eine positive Funktion: Sie lenkt Ihre Aufmerk­samkeit auf die Aufgabe und mobilisiert Ihre Energien. Vermutlich fühlen Sie sich schon etwas besser, wenn Sie wissen, was auf Sie zukommt.

Ich habe eine Behinderung. Was kann ich tun?

Die Teilnahme an Online Assessments kann besondere Hürden für Menschen mit Behinderung mit sich bringen. Bewerber mit Seh­schwäche, motorischen Einschrän­kungen oder sonstigen Handicaps sollten unbedingt Maßnahmen treffen, die eine richtige und faire Bewertung der Tests ermöglichen. Unter Umständen können Nachteile mit entsprechenden tech­nischen Hilfs­mitteln oder den richtigen Einstellungen ausgeglichen werden. Beispiels­weise gibt es für Menschen mit Seh­schwäche Hilfs­mittel wie eine Bildschirmlupe. Diese vergrößert im aktivierten Zustand alle Bereiche, auf welche die Computermaus zeigt.

Sind Sie sich unsicher, wie oder ob Sie ohne Einschrän­kungen am Online Assessment teilnehmen können, kontak­tieren Sie am besten direkt das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben. Nach der EU-Gesetzgebung haben Menschen mit Behinderung Anspruch auf Schutz und Förderung durch den Arbeit­geber. Dies betrifft auch den Bewerbungs­prozess.

Nr. 3

Was muss ich bei der Durch­führung beachten oder wissen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, die einzelnen Fähig­keits­tests zu bearbeiten, sind Pausen möglich und wie viel Zeit habe ich überhaupt? Solche und weitere Fragen haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet.

Wann sollte ich einen Fähigkeits­test durchführen?

Ein großer Vorteil von Online Assessments besteht darin, dass Sie die Aufgaben durchführen können, wann immer Sie möchten. Wenn Sie ein Nacht­mensch sind, spricht nichts dagegen, die Tests auch nachts zu bearbeiten. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und munter sind. Sie sollten also z. B. die Tests nicht bearbeiten, wenn Sie müde aus der Schule, von der Arbeit oder ausgepowert vom Sport kommen.

Worauf sollte ich noch achten?

Sorgen Sie dafür, dass Sie während der Bearbei­tung der Tests ungestört sind und nicht abgelenkt werden können. Wenn Sie den eigent­lichen Test gestartet haben, können Sie ihn nicht einfach unter­brechen und später fortsetzen – aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Ruhe und Zeit haben, den Test vollständig zu bearbeiten. Schalten Sie daher unbedingt Ihr Handy oder Telefon aus und bitten Sie Ihre Familie oder Ihre Mitbewohner, Sie nicht zu stören, bis Sie den Test beendet haben.

Wie lange dauert ein Online Assessment?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da es von dem Unternehmen und der Stelle abhängt, auf die Sie sich bewerben. Meist steht in der Einladung zum Online Assessment, wie viel Zeit Sie dafür einplanen müssen.

Kann ich Pausen einlegen?

Einen einmal begonnenen Test dürfen Sie nicht unterbrechen. In den meisten Fällen dauert ein einzelner Test maximal 15 Minuten. Sorgen Sie bitte dafür, dass Sie in dieser Zeit nicht gestört werden.

Für viele Positionen sind mehrere Tests erforderlich. Diese müssen Sie jedoch nicht alle auf einmal absolvieren. Sie haben in der Regel einige Tage Zeit, um alle erforder­lichen Tests durchzu­führen. Wie lange Sie letztlich insgesamt für die Bearbeitung aller Tests gebraucht haben, wird nicht überprüft und spielt folglich bei der Auswertung keine Rolle. Sie sollten jedoch darauf achten, welche Frist in Ihrem Einla­dungs­schreiben genannt ist.

Was mache ich, wenn ein Test plötzlich gesperrt ist?

Es kann aufgrund technischer Probleme in seltenen Fällen passieren, dass ein Test plötzlich gesperrt ist, weil z. B. bei der Bearbeitung Ihr Browser abgestürzt ist. Dies ist aber nicht weiter tragisch. Kontak­tieren Sie einfach das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben, damit der Test für Sie wieder entsperrt wird.

Wie wird sicher­gestellt, dass ich das Online Assessment ohne Hilfe mache?

Mithilfe eines Online Assessments werden Fähig­keiten oder Eigen­schaften getestet, die für die ausge­schriebene Stelle relevant sind. Insofern ist es für Sie nicht von Vorteil, wenn Sie das Online Assessment von jemand anderem bearbeiten lassen, da Sie nicht wissen, ob jemand anderes die Aufgaben tatsächlich besser meistert als Sie.
Zudem würden Sie vom Auswahl­prozess ausgeschlossen werden, wenn bekannt würde, dass Sie die Tests und Fragebögen nicht selbst bearbeitet haben.

Oft werden auch sogenannte Retests durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie nach dem Online Assessment zum Unternehmen eingeladen werden, einige Wieder­holungs­module aus dem Online Assessment durchführen müssen. Falls Sie also beim Online Assessment geschummelt haben, wird dies spätestens dann auffallen.

Fazit: Schummeln lohnt sich wirklich nicht.

Wie viel Zeit habe ich für ein Online Assessment?

Sie haben in der Regel mehrere Tage Zeit, um alle Tests zu bearbeiten, und können die einzelnen Tests auf mehrere Tage aufteilen. Achten Sie jedoch darauf, welche Frist im Einladungs­schreiben genannt ist.

Meistens sind die einzelnen Tests zeit­begrenzt. Ohne eine Zeitbe­grenzung würden alle Bewerber alle Aufgaben richtig lösen und hätten damit das gleiche Ergebnis. Der Test wäre somit überflüssig. Eine Zeitbe­grenzung wird hier nicht eingesetzt, um zu überprüfen, wie Sie mit Stress­situationen umgehen, sondern aus methodischen Gründen. Es ist völlig normal, dass Sie in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben bearbeiten können. Bei Persönlich­keits­frage­bögen wird keine Zeitbe­grenzung eingesetzt.

Wie schnell muss ich arbeiten, um das Online Assessment zu bestehen?

Versuchen Sie, die Aufgaben zügig, aber sorgfältig zu lösen. Arbeiten Sie dabei jedoch nicht schneller, als Sie es aus der Schule oder dem Studium gewohnt sind, um die Anzahl der Flüchtig­keits­fehler nicht zu erhöhen. Diese können das Gesamt­ergebnis verschlechtern, da falsche Antworten in der Regel in den Gesamt­wert mit eingehen und ihn negativ beeinflussen.

Nr. 4

Fertig! Was passiert direkt im Anschluss und wie geht es weiter?

Nachdem Sie das Online Assessment durchgeführt haben und die Ergebnisse dem Unternehmen vorliegen, müssen diese gesichtet werden, bevor es für Sie weitergeht. Wie lange dauert es, bis Sie etwas hören, wie wird der Test ausgewertet, bekommen Sie ein Feedback und was passiert mit Ihren Daten? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.

Wie geht es nach dem Online Assessment weiter?

Nachdem Sie alle Tests absolviert haben, heißt es erst einmal abwarten. Das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben, wird Sie wahrscheinlich kontaktieren, um Ihnen das weitere Vorgehen zu erläutern. Jedes Unternehmen agiert individuell in der Ausgestaltung des Bewerbungsprozesses. Bei Fragen rund um den Status Quo Ihrer Bewerbung empfiehlt es sich das jeweilige Unternehmen direkt zu kontaktieren.

Wie wird der Test ausge­wertet?

In Fähig­keits­tests werden in der Regel für jede richtige Antwort Punkte gegeben und für falsche Antworten Punkte abgezogen. Für das End­ergebnis werden alle erreichten Punkte zusammen­gerechnet.

Bei Persönlich­keits­frage­bögen wird Ihre Selbst­beschreibung in bestimmten Persönlich­keits­dimen­sionen erfasst – hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Hierbei geht es eher um die Frage, ob Sie von Ihrer Persön­lichkeit her zu der angebotenen Stelle und zum Unternehmen passen.

Die Ergebnisse werden mit einer sogenannten Normgruppe verglichen. Normen sind statistische Vergleichs­daten, die es ermöglichen, den spezifischen individuellen Wert einer Person mit den Resultaten anderer Personen einer definierten Gruppe zu vergleichen und den individuellen Wert somit eindeutig einordnen und interpretieren zu können. Anhand dieses Vergleichs wird ein Ergebnis­bericht erstellt.

Bekomme ich ein Feedback?

Hier gibt es unter­schied­liche Hand­habungen. Grund­sätzlich stellen wir bei Aon Feedback­berichte bereit, die den Kandidaten eine genaue, verständliche Rück­meldung über ihr Abschneiden geben. Jedoch ist es dem jeweiligen Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben, überlassen, welches Feedback Sie erhalten und zu welchem Zeitpunkt.

Was passiert mit meinen Daten?

Zuerst einmal: Ihre Daten bleiben Ihre Daten. Ein Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, darf Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung für andere Zwecke als für den Bewerbungs­prozess verwenden.

Im Normalfall werden die Test­ergebnisse sowie einige persönliche Daten wie Name oder E-Mail-Adresse zumindest für die Dauer des Bewerbungs­prozesses in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank befindet sich in der Regel auf gesicherten Servern, auf die nur wenige Personen aus den Unternehmen Zugriff haben. Zusätzlich haben wir bei Aon einen extern bestellten Daten­schutz­beauf­tragten, der die Daten­sicherheit sowie die Sicherheit unserer Datenbanken und Server überwacht und regelmäßig überprüft.

Sie können das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben, nach dem Bewerbungs­prozess natürlich auch jederzeit bitten, Ihre Daten zu löschen.

Nr. 5: Videos der Fähigkeitstests

 

Numerisches Schlussfolgern

Darum geht es:
  • 12 Minuten Bearbeitungszeit
  • 37 Aufgaben – erledigen Sie so viele, wie Sie können
  • Überprüfen Sie den Wahrheitsgehalt der Aussagen anhand der numerischen Angaben in den Datenblättern.

 

Verbales Schlussfolgern

Darum geht es:
  • 12 Minuten Bearbeitungszeit
  • 49 Aufgaben – erledigen Sie so viele, wie Sie können
  • Überprüfen Sie den Wahrheitsgehalt der Aussagen anhand der verbalen Angaben in den Datenblättern.

 

Induktiv-logisches Denken

Darum geht es:
  • 12 Minuten Bearbeitungszeit
  • 12 Aufgaben – erledigen Sie so viele, wie Sie können
  • Ermitteln Sie die Regel, die alle Tabellen in einer Kategorie gemeinsam haben und ordnen Sie neue Tabellen zu, die dieser Regel entsprechen.

 

Guides zum Thema Online Assessment