Konstruktives Feedback ist ein wesentlicher Faktor für den Abgleich zwischen dem Eigen- und Fremdbild und somit eine wichtige Säule der Personalentwicklung. Durch ein 360-Grad-Feedback bekommen Führungskräfte und Mitarbeiter Informationen über ihre eigene Leistung aus möglichst vielen Perspektiven, also von anderen Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten. Sich der eigenen Entwicklungsbereiche bewusst zu werden, erlaubt es Führungskräften und Mitarbeitern, diese gezielt zu verbessern.
Führungskräfte erhalten die Möglichkeit, Selbsteinschätzung mit Fremdeinschätzung zu vergleichen.
Die eigenen Entwicklungsbereiche zu erkennen, ist Voraussetzung, um an ihnen arbeiten zu können.
Feedback nutzen, um Werte und Verhaltensweisen auf die Ziele des Unternehmens abzustimmen.
Vermitteln Sie ein klares Verständnis für die Kompetenzen, die für die nächsten Karriereschritte erforderlich sind. Je transparenter Sie dabei vorgehen, desto mehr unterstützen Sie bei Ihrer Personalentwicklung eigenverantwortliches Handeln.
360-Grad-Feedbackprozesse können genutzt werden, um einen Kulturwandel herbeizuführen. Beispielsweise nach einer Übernahme oder zur Bewahrung Ihrer erfolgreichen Marktposition. Nutzen Sie 360-Grad-Feedback, um eine Unternehmenskultur mit offenem und ehrlichem Feedback in beide Richtungen der hierarchischen Struktur zu fördern.
“Wir freuen uns, dass der freiwillige 180-Grad-Feedback-Prozess so gut zu unserer Unternehmenskultur passt.” Nina Schimkus | Axel Springer
“Besonders beeindruckt haben uns die Zuverlässigkeit und Flexibilität des 360-Grad-Feedbacksystems und die Kundenorientierung aller am Projekt beteiligten Consultants.” Lydwina von der Grün | Sparkasse Nürnberg
Mehr über 360°-Feedback ›